Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Dafür bieten wir ein großes Spektrum an Angeboten, Leistungen und Behandlungstechniken im Bereich Krankengymnastik, Massage und Physiotherapie für Sie an. Hier haben wir nur die wichtigsten für Sie zusammengestellt, allerdings bieten wir darüber hinaus noch einige andere Leistungen an.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten, Leistungen und/oder Behandlungstechniken - Rufen sie uns an 0551/46368
Unser breites Leistungsspektrum
Krankengymnastik
Sportphysiotherapie
Golfphysiotraining
KG Gerät (Gerätegestützte Krankengymnastik)
Atemtherapie
Beckenbodentraining
KG Neurologie – PNF
CMD Kiefergelenksbehandlung
Brüggertherapie
Rückenschule
Posturomed
Kinesiologisches Tapen
Sektoraler Heilpraktiker
Massage
Friktionsmassage
Bindegewebsmassage
Manuelle Lymphdrainage
Fango
Heißluft/Rotlicht
Heiße Rolle
Kältetherapie/Eisbehandlung
Traktion/Extension
Elektrotherapie
Ultraschall
Laser
Sympathikustherapie
Krankengymnastik
Definition:
Darunter ist die Durchführung funktions- bzw. gewebsspezifischer Behandlungsverfahren zu verstehen. Sie werden vorwiegend bei Störungen bzw. Fehlentwicklungen des Kreislauf-, Atmungs- sowie des Bewegungssystems (Knochen- Gelenkapparatur, Motorik und deren Steuerung , Muskulatur) und der psychosomatischen Rückkopplungsprozesse angewand.
Zu den krankengymnastischen Leistungen gehören u.a.
Therapeutische Wirkung:
Indikationen
Therapieziel:
Krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage -PNF
Definition:
Hierunter sind alle krankengymnastischen Behandlungsverfahren zu verstehen, die unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems unter Berücksichtigung der senomotorischen Ausfälle Bewegungsmuster verbessern oder zur Norm zurückführen sollen. Diese Behandlung ist insbesondere angezeigt bei zentralen Störungen
Therapeutische Wirkung:
Indikationen:
Therapieziel:
Elektrotherapie
Definition:
Elektrotherapie/-behandlung unter Verwendung von niederfrequenten Reizströmen mit definierten Stromimpulsen, deren Reizparameter (Impulsdauer, Pausendauer, Stromform und Stromstärke) dem Grad der Lähmung angepasst sind.
Therapeutische Wirkung:
Eispackung
Definition:
Behandlung mit lokaler Applikation intensiver Kälte in Form von Eiskompressen (in Eiswürfel getauchte bzw. mit Eiswürfeln gefüllte mit Salzwasser gefrorene Frottiertücher), tiefgekühlten Eis-/Gelbeuteln (in strapazierfähiger Plastikfolie eingeschweißte gelartige Silikatmasse), direkte Abreibung (Eismassage, Eiseinreibung), Kaltgas und Kaltluft mit entsprechenden Apparaturen sowie Eisteilbädern in Fuß- oder Armbadewannen.
Therapeutische Wirkung:
Indikationen:
Therapieziel:
Heiße Rolle
Definition:
Behandlung durch mit heißem Wasser getränkte, aufgerollte Frotteetüchern mit starker Wärmeintensität und der Möglichkeit gleichzeitiger mechanischer Beeinflussung der Haut.
Therapieziel:
Fango
Mit Paraffinen und/oder Peloiden (z.B. Fango, Moor, Teilbäder mit Paraffin oder Einmalmoorpackungen) einschließlich der erforderlichen Nachruhe.
Definition:
Behandlung durch Wärmeleitung mittels erhitzter Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen oder mit wasserhaltigen Peloiden, z.B. Moor, Pelose, Fango, Schlick.
Zur Aufbereitung der Packungen sind spezielle Aufbereitungsanlagen notwendig. Bei Verwendung von Paraffin-Peloid-Gemischen kann die Packungsmasse nach entsprechender Definition durch mindestens vierstündiges Erhitzen auf 130° C mehrfach wiederverwendet werden (nach Angaben des Herstellers höchstens jedoch 40 mal).Bei Anwendung von Moor-, Pelose-, Fango- oder Schlickpackungen kann das Packungsmaterial nur für den selben Patienten wieder verwendet werden, sofern es in geeigneten und namentlich gekennzeichneten Behältern aufbewahrt wurde.
Therapieziel:
Massagetherapie
Definition:
Manuelle, mechanische Anwendung der Massagegrundgriffe Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen (Erschütterungen) und Vibrationen sowie deren Kombination und Variationen.
Therapeutische Wirkung:
Manuelle Lymphdrainage
Definition:
Sportphysiotherapie
Unter Sportphysiotherapie versteht man die krankengymnastische/physiotherapeutische Betreuung gesunder sowie funktioneller Wiederherstellung verletzter Sportler im Freizeit-, Leistungs- und Hochschulsport. Weitere Aufgaben der Sportphysiotherapeuten sind die Prophylaxe, Heilung und Rehabilitation.
Traktion/Extension
Definition:
Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Die Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und entsprechende Gelenkstellung.
Ultraschall
Definition:
Behandlung zur gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten (insb. Muskulatur, Knochen, Gelenkstrukturen) mit hochfrequenten mechanischen Schwingungen (Longitudinalwellen) mit einer Frequenz von 800 -3000 kHz